Themen & Beiträge

Themen & Beiträge

Themen & Beiträge

Der Auflösungsantrag im Kündigungsschutzverfahren

  Der Auflösungsantrag im Kündigungsschutzverfahren Einführung Auf eine Kündigung folgt in den meisten Fällen ein Kündigungsschutzverfahren. Ist die Kündigung unwirksam, kann der Arbeitnehmer auf den Arbeitsplatz zurückkehren. Der Arbeitgeber muss ihn also weiterbeschäftigen. Das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer in diesem Fällen häufig belastet. Eine Möglichkeit, das Arbeitsverhältnis trotz einer arbeitsgerichtlich festgestellten unwirksamen Kündigung zu

Rechtsgebiete:


Mehr lesen...

Action for Performance or Action for Damages by the Bank Customer Damaged by a Bank Employee’s Misconduct?

On 13 September 2022, the Swiss Federal Tribunal (SFT), Switzerland’s highest court, rendered the new leading judgment 4A_407/2021, which has already been discussed and criticized in depth in the Swiss legal doctrine (LUC THÉVENOZ / CÉLIAN HIRSCH, Le dommage d’investissement et sa preuve, in: SZW-RSDA 2/2023, at pages 166 et seq., in particular at pages

Rechtsgebiete:


Mehr lesen...

Erfüllungs- oder Schadenersatzklage des durch ein Fehlverhalten eines Bankangestellten geschädigten Bankkunden?

Am 13. September 2022 fällte des Bundesgericht (BGer) das neue, zur amtlichen Publikation vorgesehene Leiturteil 4A_407/2021, das in der Lehre bereits vertieft diskutiert und kritisiert worden ist (Luc Thévenoz / Célian Hirsch, Le dommage d’investissement et sa preuve, in: SZW-RSDA 2/2023, S. 166 ff., insbesondere S. 169 ff.; Charlotte Gilliéron, Quelle action initiée contre une

Rechtsgebiete:


Mehr lesen...

Claims for Damages of Credit Suisse Investors against the Swiss Federal Government / Swiss Authorities?

Following the collapse of Credit Suisse (“CS”), namely the merger with its rival UBS facilitated or possibly even ordered by the Swiss authorities during the weekend of 18 / 19 March 2023 (the “CS-UBS-Merger”), media are reporting about initiatives to raise claims against the Swiss authorities in this context (see, for example: https://www.20min.ch/story/laesst-sich-automatisieren-kommt-es-zur-klagewelle-der-cs-kleinanleger-483973532115; https://www.reuters.com/business/finance/possible-legal-action-by-some-credit-suisse-at1-bondholders-discussed-law-firm-2023-03-20/). What

Rechtsgebiete: ,


Mehr lesen...

Das neue Nachweisgesetz

I. Einführung In Umsetzung der EU-Arbeitsbedingungenrichtlinie hat der deutsche Gesetzgeber das Nachweisgesetz novelliert. Dadurch wurde der Katalog nachweispflichtiger Tatbestände erweitert. Welche Neuerungen gibt es? Dieser Beitrag gibt dazu einen ersten Überblick, der nicht abschließend ist. II. Vorüberlegungen Die neuen Regelungen betreffen neue Arbeitsverträge ab 1. August 2022 und – auf Verlangen- auch alle Bestandmitarbeitenden. Arbeitgeber

Rechtsgebiete:


Mehr lesen...

Low Performance Management

I. Einführung Low Performance von Beschäftigten ist kontraproduktiv und vor allem für das betroffene Unternehmen teuer. Hinter Low Performance können sich vielschichtige Konflikte und Ursachen verbergen, die nicht immer auf den ersten Blick zu erkennen sind. Was ist also der „richtige Weg“, um darauf angemessen zu reagieren? Wie beendet man so etwas? Worauf sollte man

Rechtsgebiete:


Mehr lesen...

Veränderung der Arbeitswelt durch Corona

Veränderung der Arbeitswelt durch Corona I. Einführung Die Corona Pandemie hat die Arbeitswelt nachhaltig verändert. Themen, die vor wenigen Jahren noch kaum Beachtung fanden, sind mittlerweile fester Bestandteil vieler Arbeitsverhältnisse. Die mobile Arbeit von zu Hause aus ist dafür nur eines von zahlreichen Beispielen einer veränderten Arbeitswelt. Wie wirkt sich die neue Arbeitswelt, also das

Rechtsgebiete:


Mehr lesen...

Why the Swiss are natural-born arbitrators

Recently, I came across an article written by a German journalist about how she experienced life in the Swiss city of Zurich (see: https://www.travelbook.de/news/travelbook-redakteurin-zuerich-ist-wunderschoen-aber-ich-moechte-nie-wieder-dort-leben). The quintessence of her experience can be summarized as “Zurich is beautiful, but life there is unbearable”, namely because she could not get used to the typical reserve of the Swiss

Rechtsgebiete:


Mehr lesen...

Und sie bewegt sich doch! Oder von der Aufgabe der Schweizer Juristinnen und Juristen in der heutigen Corona-Krise

Da gemäss dem in der Corona-Krise über politische Entwicklungen auffällig gut unterrichteten Schweizer Boulevardblatt Blick in der Schweiz die nächste Massnahmenverschärfung anstehen dürfte (siehe: https://www.blick.ch/politik/bundesrat-will-ernst-machen-ab-montag-soll-das-erweiterte-corona-zertifikat-gelten-id16811630.html), und weil die Diskussion über die Corona-Politik in letzter Zeit bedauerlicherweise deutlich an Schärfe gewonnen hat (siehe zu diesem Thema etwa: https://www.dieostschweiz.ch/artikel/die-mediale-hetze-schaukelt-sich-hoch-KvAqNJ6), möchte ich in diesem Artikel kurz auf einige

Rechtsgebiete: ,


Mehr lesen...
1 2 3 4 21
Anmelden
Registrieren
Die Registrierung auf "Inside Law" ist kostenlos.