Wer haftet für die Verluste infolge Franken-Schock: Schadenersatz von der Bank?

Am 15. Januar 2015 gab die SNB um 10 Uhr 30 bekannt, dass sie die Euro-Kurs-Untergrenze aufgebe. Nach einem Sturz auf Fr. 0.86 pro Euro pendelte sich der Kurs zwei Stunden später auf Fr. 1.03 ein. Noch nie war eine G-5-Währung innert Minuten um über 20% erstarkt (vgl. dazu NZZ-Artikel). Viele Devisenspekulanten wurden dabei auf

Rechtsgebiete: ,


Mehr lesen...

Drohnen: Überblick und Ausblick zur Regulierung der Drohnen

von Markus Dormann, Rechtsanwalt & Notar Markus Dormann ist tätig als – Leiter der Arbeitsgruppe Drohnen im Schweizerischen Modellflugverband (SMV) – Drones FPV CIAM technical expert and subcommitee member der FAI (Fédération Aéronautique Internationale, World Air Sports Federation – Delegierter Schweiz der ERSA (European Rotor Sport Association – Präsident der SRSA (Swiss Rotor Sport Association)

Rechtsgebiete: , , , , , ,


Mehr lesen...

Tipps für den Abschluss einer IT-Betriebshaftpflichtversicherung – Welche Risiken gilt es abzudecken?

Jedem Unternehmen wird empfohlen, eine Betriebshaftpflichtversicherung abzuschliessen. Insbesondere im IT-Bereich sind die Haftungsrisiken eines Dienstleisters enorm und viele Betriebe sind sich gar nicht bewusst, eine ungenügende Deckung durch Ihre Versicherung zu haben. Dies kann auch daran liegen, dass die Firma nicht all ihre Risiken kennt. Ein geeignetes Tool dazu kann eine Risikomatrix im Rahmen des

Rechtsgebiete: ,


Mehr lesen...

Die Haftung von Blog-Betreibern in der Schweiz

Viele Blog-Betreiber in der Schweiz sind sich ihrer Pflichten bzw. des möglichen Haftungsrisikos für rechtswidrige Blog-Beiträge von Nutzern gar nicht bewusst. Allerdings handelt es sich genau hier um ein Thema, bei welchem das Schweizer Recht sogar strenger als das sonst sehr restriktive EU-Recht ist, da es in der Schweiz keine gesetzlich festgelegte und privilegierte Providerhaftung

Rechtsgebiete: ,


Mehr lesen...
1 2
Anmelden
Registrieren
Die Registrierung auf "Inside Law" ist kostenlos.