Adrian Weber

Adrian Weber

Rechtsanwalt LL.M., CAS Haftpflicht- und Versicherungsrecht IRP-HSG, Partner

Über mich

Über mich

Ich bin vorwiegend in sämtlichen Bereichen des Wirtschaftsrechts tätig, wobei ein Fokus meiner Tätigkeit im Submissionsrecht (Vergaberecht) sowie Bau- und Immobilienrecht liegt. Ebenfalls verfüge ich über langjährige Erfahrung im Vertragsrecht sowie Haftpflicht- und Versicherungsrecht. In den erwähnten Rechtsgebieten berate ich Unternehmen, Investoren, Institutionen, Behörden sowie Private bei den unterschiedlichsten Fragestellungen. Meine Klientschaft vertrete ich jederzeit persönlich, was für die Klientschaft den Vorteil hat, während der ganzen Laufzeit des Mandates einen Ansprechpartner zu haben.

Ausbildung und Berufserfahrung

2021 – heute Partner Riversidelaw Rechtsanwälte
2018 CAS Haftpflicht- und Versicherungsrecht IRP-HSG, Universität St. Gallen
2017 – 2021 Partner Advokaturen im Rabenhaus
2012 – 2017 Rechtsanwalt in einer Wirtschaftskanzlei, Baden
2015 Volontariat beim Grundbuchamt Baden
2014 – 2015 Notariatskurs, Hochschule Luzern
2014 LL.M. Internationales Wirtschaftsrecht mit Spezialisierung im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht, Universität Zürich
2013 Certificate from the Tulane Law School, practice-oriented introduction to US-American law, New Orleans
2011 – 2012 Legal Counsel in einem Unternehmen der Baubranche, Zürich
2009 – 2011 Rechtsanwalt in einer auf Submissionsrecht sowie Bau- und Immobilienrecht spezialisierten Anwaltskanzlei, Zürich
2005 – 2009 Jurist/Stv. Generalsekretär der Sicherheitsdirektion des Kantons Zug
2005 Erwerb Rechtsanwaltspatent
2003 – 2004 Referendariat
2003 Erwerb Lizentiat der Rechtswissenschaften, Universität Zürich

Sprachen

Deutsch, Englisch, Franzözisch

Themen

Themen

Nachträge – Hinweise aus der Praxis

(Erschienen im WEKA Newsletter Baurecht kompakt/Februar 2017) Der Nachtrag – jeder Bauherr kennt das Übel. Doch was ist genau ein Nachtrag? Welche Regeln gelten für Nachträge und wie können diese aufseiten des Bauherrn verhindert und aufseiten des Unternehmers erfolgreich durchgesetzt werden? Mit Hinweisen aus der Praxis zeigt der Autor auswahlweise verschiedene Konstellationen im Zusammenhang mit



Mehr lesen...

Submissionsabreden – Ein Überblick

(Erschienen im WEKA Newsletter Baurecht kompakt/März 2017) Der vorliegende Beitrag befasst sich mit Submissionsabreden sowie den Möglichkeiten, diesen rechtlich entgegenzuwirken. Ein Entgegenwirken ist wichtig, weil in der Schweiz der Markt für öffentliche Beschaffungen heute ein Volumen von rund CHF 40 Milliarden pro Jahr aufweist und damit einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor darstellt. Der Beitrag hat zum Ziel,



Mehr lesen...

Kontakt

Kontakt

    Kontaktieren Sie uns über dieses Formular und wir melden uns umgehend bei Ihnen.



    Adresse

    Adresse

    Schifflände 5, 8001 Zürich, Schweiz

    Anmelden
    Registrieren
    Die Registrierung auf "Inside Law" ist kostenlos.