Themen & Beiträge

Themen & Beiträge

Themen & Beiträge

Bauhandwerkerpfandrecht – «Odyssee» zwischen Zürich und Meilen

(Erschienen im WEKA Newsletter Bau- und Immobilienrecht/Mai 2018) Nach der Zivilprozessordnung (ZPO) ist das Gericht an dem Ort, an dem das Grundstück im Grundbuch aufgenommen ist, für Klagen auf Errichtung eines Bauhandwerkerpfandrechts zuständig. Dass sich auch Gerichte und Grundbuchämter nicht einig sein können, welches Gericht für die Errichtung eines Pfandrechts zuständig ist, davon handelt der

Rechtsgebiete: , ,


Mehr lesen...

Interesting Judgment of the Swiss Federal Administrative Court in relation to Swiss Financial Markets Law

On 18 May 2017, the Swiss Federal Administrative Court (FAC) rendered a very interesting judgment (case number B-5756/2014) which sets noteworthy limits to the Swiss Financial Market Supervisory Authority (FINMA) in relation to FINMA’s task to sanction financial market participants operating under its supervision. The background to the above-mentioned judgment, which is discussed by Mirco

Rechtsgebiete:


Mehr lesen...

DAICO Contract (Ethereum) from a regulatory perspective under Swiss law

General Description Vitalik Buterin recently shared a post titled “Explanation of DAICOs” on an Ethereum Research forum. Through the post, he suggested uniting characteristics of ICOs and DAOs to come up with what he terms “DAICO.” Decentralized autonomous initial coin offerings should run like a normal ICO in the first step: Money is raised. However,

Rechtsgebiete: , ,


Mehr lesen...

Schadenregulierung, wenn die Immobilie brennt

(Erschienen im WEKA Newsletter Bau- und Immobilienrecht/April 2018) Brände bei Immobilien betreffen insbesondere Eigentümer, Gebäudeversicherungen sowie Schadenverursacher. Bei der Schadenregulierung beginnen die Schwierigkeiten bei der Bestimmung von Zeit- und Neuwert der Immobilie, aber auch die Frage des Rückgriffs der Versicherungen kann Probleme bereiten. Zum vollständigen Beitrag (bitte anklicken)

Rechtsgebiete: ,


Mehr lesen...

Legally enforceable right of Board of Directors of Swiss companies to receive information and to inspect the files

On 20 March 2018, the Swiss Federal Tribunal (SFT) posted an interesting decision on its website, dated 28 February 2018 (case number: 4A_364/2017), which it marked as a leading case that is to be published in the SFT’s compilation of precedents. In a very compressed fashion, the relevant dispute was based on the circumstance that

Rechtsgebiete:


Mehr lesen...

Vorentwurf des Bundesrates zur Revision der ZPO: Die Richtung stimmt, aber ein grosser Wurf ist es nicht

Am 2. März 2018 veröffentlichte der Bundesrat (BR) einen Vorentwurf zur Änderung der Zivilprozessordnung (ZPO). Diesen Vorentwurf stellte der BR unter den Titel “Verbesserung der Praxistauglichkeit und der Rechtsdurchsetzung”. Hiernach präsentiere ich einige erste Gedanken zu zwei Hauptthemen dieses Vorentwurfs, der zweifellos noch viel zu reden und zu schreiben geben wird, einerseits zu den Vorschlägen

Rechtsgebiete:


Mehr lesen...

Behauptungs- und Substanziierungslast bei Verweis auf Beilagen zur Rechtsschrift erfüllt?

In der zivilprozessrechtlichen Praxis ist das Thema der Behauptungs- und Substanziierungslast ein Dauerbrenner von grosser Relevanz. Ein Teilaspekt dieser Thematik betrifft die Frage, ob der von den Schweizer Gerichten tendenziell streng gehandhabten Behauptungs- und Substanziierungslast durch Verweis auf Beilagen zur Rechtsschrift nachgekommen werden kann. In einem neuen Urteil hat sich das Bundesgericht zu dieser Frage

Rechtsgebiete:


Mehr lesen...

PART II: Being a solo commercial litigator in Switzerland, is this even possible?

In a LinkedIn post dated 15 January 2018, I gave a short overview of certain features of commercial litigations before Swiss courts, which, unlike in the US, make it possible for solo practitioners in Switzerland to handle important and complex commercial litigations. In this new post, I would like to discuss certain other factors that

Rechtsgebiete:


Mehr lesen...
1 13 14 15 16 17 21
Anmelden
Registrieren
Die Registrierung auf "Inside Law" ist kostenlos.