Themen & Beiträge

Themen & Beiträge

Themen & Beiträge

Bundesgericht bestätigt Recht auf negative Feststellungswiderklage

Bekanntlich hat das Schweizer Bundesgericht am 13. Juni 2017 ein betreffend Widerklagen wegweisendes Urteil (BGE 143 III 506) gefällt, das für Klägerinnen und Kläger vor Schweizer Gerichten signifikante Auswirkungen haben kann (vgl. hierzu etwa meinen Post vom 7. Juli 2017). Rund zwei Jahre später hat das Bundesgericht nun einen weiteren Leitentscheid zu diesem Thema gefällt,

Rechtsgebiete:


Mehr lesen...

Schutz bei ungerechtfertigter Betreibung

In der Schweiz kann jeder jeden betreiben, auch wenn keine Forderung besteht. Es genügt, ein Betreibungsbegehren an das zuständige Betreibungsamt zu schicken. Das Betreibungsamt muss ohne den Anspruch zu überprüfen einen Zahlungsbefehl ausstellen. Selbst wenn der Betriebene gegen die ungerechtfertigte Betreibung Rechtsvorschlag erhebt, bleibt diese mit der Anmerkung, dass Rechtsvorschlag erhoben worden sei, während fünf

Rechtsgebiete: ,


Mehr lesen...

Interessantes Urteil des Bundesgerichts bezüglich der “DDR-Millionen”​

Die Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben (BvS) (vormals Treuhandanstalt Berlin) hat gegen die Bank Julius Bär (hiernach auch: Beschwerdegegnerin) einen wichtigen Sieg errungen. Mit einem Urteil vom 17. Januar 2019 (Geschäftsnummer: 4A_302/2018) hiess das Bundesgericht eine Beschwerde der BvS (hiernach auch: Beschwerdeführerin) gegen das Urteil des Obergerichts des Kantons Zürich (Obergericht ZH) vom 18. April 2018

Rechtsgebiete: , ,


Mehr lesen...

Neues Urteil des BVGer betreffend Berufsverbot nach Art. 33 FINMAG

Am 17. Januar 2019 fällte das Bundesverwaltungsgericht (BVGer) ein interessantes Urteil über ein von der FINMA verhängtes Berufsverbot (Geschäftsnummer: B-488/2018). Sanktioniert hatte die FINMA mit einem zweijährigen Berufsverbot gemäss Art. 33 FINMAG den ehemaligen General Counsel der Falcon Private Bank (Falcon PB), der diese FINMA-Verfügung beim BVGer mit Beschwerde angefochten hatte. In Bezug auf gewisse,

Rechtsgebiete:


Mehr lesen...

Devisenhandel in der Schweiz nach wie vor nicht direkt reguliert (trotz FIDLEG)

Am 11. Dezember 2018 nahm ich an einer Veranstaltung des Zürcher Anwaltsverbandes teil, an der Patrick Schärli einen ausgezeichneten Überblick über das Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG) sowie Finanzinstitutsgesetz (FINIG) gegeben hat. An dieser Veranstaltung kamen mir – im Kern – die nachfolgend ausführlicher dargelegten Gedanken. Dass der Devisenhandel aus der Perspektive des Anlegerschutzes nicht irrelevant ist, wissen

Rechtsgebiete:


Mehr lesen...

Thoughts on Cross-border Litigations from a Swiss Perspective

In this article, I would like to share some thoughts triggered by a recently concluded cross-border litigation in which I assisted a Swiss financial institution. In the litigation discussed herein, which has recently been concluded by a settlement, my client had been sued abroad (i.e., outside of Switzerland), in violation of the jurisdiction agreement entered

Rechtsgebiete:


Mehr lesen...

Herausgabe beschlagnahmten Geldes

Art. 96 Abs. 1 der schweizerischen Strafprozessordnung (StPO) lautet: “Die Strafbehörde darf aus einem hängigen Verfahren Personendaten zwecks Verwendung in einem anderen hängigen Verfahren bekannt geben, wenn anzunehmen ist, dass die Daten wesentliche Aufschlüsse geben können.” In der Schweizer Lehre ist umstritten, ob sich die Berechtigung von Art. 96 Abs. 1 StPO nur auf die Weitergabe von

Rechtsgebiete:


Mehr lesen...
1 8 9 10 11 12 21
Anmelden
Registrieren
Die Registrierung auf "Inside Law" ist kostenlos.